der Geschäftsvorfall

der Geschäftsvorfall
- {accountable condition; accountable event}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschäftsvorfall — Austauschprozesse zwischen Eigner , Unternehmung und Umwelt Ein Geschäftsvorfall oder Geschäftsfall ist ein Vorgang, der die Vermögenszusammensetzung in einem Unternehmen beeinflusst bzw. verändert. Ein Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschäftsvorfall — Geschäftsabschluss * * * Ge|schạ̈fts|vor|fall, der <meist Pl.> (Kaufmannsspr.): ↑ Geschäft (1 a), Geschäftsabschluss. * * * Ge|schạ̈fts|vor|fall, der <meist Pl.> (Kaufmannsspr.): ↑Geschäft (1 a), Geschäftsabschluss …   Universal-Lexikon

  • Gemeinschaftskontenrahmen der Industrie — Der Kontenrahmen ist ein systematisches Verzeichnis aller Konten für die Buchführung in einem Wirtschaftszweig. Er dient als Richtlinie und Empfehlung für die Aufstellung eines konkreten Kontenplans in einem Unternehmen. Damit sollen einheitliche …   Deutsch Wikipedia

  • Parallele Buchführung — Die Buchführung bildet einen Geschäftsvorfall zum Zweck der Bilanzierung ab. Was zu bilanzieren ist, wird weitgehend oder vollständig extern durch die Adressaten eines Abschlusses bestimmt. Bei unterschiedlichen Adressaten kann eine parallele… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchführung — (book keeping; comptabilité; contabilità). Inhalt: A. Allgemeines: 1. Organisation des Buchungswesens, 2. Die Buchführungssysteme, a) Die kameralistische Buchführung, b) Die kaufmännische doppelte Buchführung, c) Die konstante Buchführung; B. Die …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Barauszahlung — Die Barauszahlung ist ein Vorgang im baren Zahlungsverkehr. Aus einem Kassenbestand erhält der Kunde bzw. der Empfänger Bargeld, dessen Erhalt er mit seiner Unterschrift bestätigt. Der Geschäftsvorfall wird in der Kassen Buchführung dokumentiert …   Deutsch Wikipedia

  • Buchung (Buchführung) — Der Buchungssatz ist eine Buchungsanweisung in der doppelten Buchführung. Er legt fest, welche Beträge auf welche Konten gebucht werden sollen und muss vor dem Buchen auf jedem Beleg schriftlich festgehalten werden. Das Festlegen eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Habenkonto — Der Buchungssatz ist eine Buchungsanweisung in der doppelten Buchführung. Er legt fest, welche Beträge auf welche Konten gebucht werden sollen und muss vor dem Buchen auf jedem Beleg schriftlich festgehalten werden. Das Festlegen eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Sollkonto — Der Buchungssatz ist eine Buchungsanweisung in der doppelten Buchführung. Er legt fest, welche Beträge auf welche Konten gebucht werden sollen und muss vor dem Buchen auf jedem Beleg schriftlich festgehalten werden. Das Festlegen eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheinrechnung — Der Begriff Scheinrechnung ist eine Sammelbezeichnung für Arten von Rechnungen, die einen Geschäftsvorfall vortäuschen oder verschleiern soll. Im Steuerstrafrecht ist zu unterscheiden zwischen „reinen“ Scheinrechnungen, Abdeckrechnungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Einheitskontenrahmen — Der Kontenrahmen ist ein systematisches Verzeichnis aller Konten für die Buchführung in einem Wirtschaftszweig. Er dient als Richtlinie und Empfehlung für die Aufstellung eines konkreten Kontenplans in einem Unternehmen. Damit sollen einheitliche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”